FAZ+Oskar Lafontaine :
„Mich kann man nicht zwingen“

Lesezeit: 6 Min.
Oskar Lafontaine, ehemaliger Politiker von SPD und der Linken, nun BSW-Mitglied, während des Gesprächs am 18.12.2024.
Oskar Lafontaine war schon 13-mal Spitzenkandidat diverser Parteien und kämpft nun für das BSW. Ein Gespräch über linke Politik, Gendern und die Unabhängigkeit der Ukraine.
Merken
Herr Lafontaine, Sie galten als Architekt des Wahlsiegs von Gerhard Schröder 1998 und führten die Linke/WASG 2005 in den Bundestag. Welche Rolle spielen Sie beim BSW?

Ich bleibe in der zweiten Reihe und arbeite mit anderen an unserem politischen Programm.

Sie waren die Galionsfigur der Linken. Heute sind Sie in einer Partei, die nicht als links bezeichnet werden will.

Das liegt daran, dass den Begriff insbesondere die Parteien benutzen, die Identitätspolitik und Cancel Culture vertreten. Das ist das Gegenteil von links. Die Identitätspolitik will nicht zusammenführen, sondern spaltet die Gesellschaft in verschiedene Gruppen. Jede Gruppe vertritt ihre eigenen Rechte und setzt auf die Ausgrenzung Andersdenkender. Das erinnert an finstere Zeiten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: