FAZ+Nukleare Abschreckung :
Die Deutschen und die Angst vor der eigenen Bombe

Von
,
Morten Freidel
Lesezeit:
Dürfen bislang nur amerikanische Atomsprengköpfe transportieren: deutsche Tornados auf dem Fliegerhorst Büchel

Politiker und Fachleute denken öffentlich über eine europäische oder sogar deutsche Nuklearabschreckung nach. Ist der Tabubruch abstrus oder überfällig?

Wie kann sich Deutschland vor einem militärischen Angriff und politischer Erpressbarkeit schützen, wenn auf den amerikanischen Nuklear-Beistand kein Verlass mehr ist? Diese Frage wird lauter, seit eine zweite Amtszeit Donald Trumps möglich scheint. Nahrung erhielt sie durch dessen Drohung, NATO-Staaten im Angriffsfall Putin zum Fraß vorzuwerfen, sollten sie ihren Bündnispflichten nicht nachkommen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter*in des Büros für Chancengerechtigkeit (m/w/d)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: