Nukleare Abschreckung : Die Deutschen und die Angst vor der eigenen Bombe

Politiker und Fachleute denken öffentlich über eine europäische oder sogar deutsche Nuklearabschreckung nach. Ist der Tabubruch abstrus oder überfällig?
Wie kann sich Deutschland vor einem militärischen Angriff und politischer Erpressbarkeit schützen, wenn auf den amerikanischen Nuklear-Beistand kein Verlass mehr ist? Diese Frage wird lauter, seit eine zweite Amtszeit Donald Trumps möglich scheint. Nahrung erhielt sie durch dessen Drohung, NATO-Staaten im Angriffsfall Putin zum Fraß vorzuwerfen, sollten sie ihren Bündnispflichten nicht nachkommen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar