FAZ+Deutsch-französischer Streit :
Liaison des Missvergnügens

Von
,
Paris
Lesezeit:
Freundliches Einvernehmen nur noch für die Fotografen: Der französische Präsident Emmanuel Macron begrüßt Bundeskanzler Olaf Scholz in der vergangenen Woche vor dem Elysée-Palast in Paris.

Bei der militärischen Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich gibt es schon länger Streit. Jetzt haben es die Partner sogar aufgegeben, nach außen Einigkeit zu demonstrieren.

Mit den Liebesgrüßen nach Moskau ist es jetzt endgültig vorbei. Emmanuel Macrons martialische Botschaften an den Kreml haben Wirkung entfaltet. Wladimir Putin ließ dem Franzosen ausrichten, seine Truppen würden wie Napoleons Große Armee beim Russlandfeldzug in Tod, Elend und Schmach enden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: