Neuwahl des Bundestags : Entschieden ist die Sache erst am Wahltag

Ein Erfolg von Merz ist wahrscheinlich. Doch frühere Wahlen zeigen: Die Union bewegt sich zwischen einem erwartbaren Sieg und einer unerwarteten Katastrophe.
Gut drei Monate vor der Bundestagswahl sehen die Zahlen eindeutig aus. Die Union liegt in den Umfragen stabil über 30 Prozent, und das schon seit Längerem. Die SPD kommt aus ihrem Loch rund um die 15 Prozent nicht heraus. Es scheint so, als könnte sich der Wunsch des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz erfüllen: Die Union schneidet so gut ab, dass nach der Wahl am 23. Februar niemand gegen sie eine Regierung bilden und Merz es sich aussuchen kann, ob er mit der SPD oder den Grünen eine Koalition bildet.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar