Urteil über EU-Außenpolitik :
Grüne und Linke erstreiten mehr Informationsrechte für Bundestag

Von
,
Karlsruhe
Lesezeit:
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts verkündet am 26. Oktober 2022 in Karlsruhe sein Urteil.

Die Außenpolitik ist eigentlich Sache der Regierungen, auch auf europäischer Ebene. Aber die nationalen Parlamente müssen besser informiert werden, entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch die Mitbestimmungsrechte des Bundestages erheblich gestärkt. Abgeordnete müssen demnach auch über die europäische Außen- und Sicherheitspolitik früh und umfassend informiert werden; Gleiches gilt für die europäische Verteidigungspolitik. Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene ist die Außenpolitik Sache der Regierungen und nicht des Parlaments. Der Ausgang des Verfahrens war deshalb ungewiss gewesen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: