Anerkennung Palästinas : Ein Tabu gerät ins Wanken

Vor allem westliche Länder haben eine Anerkennung des Staates Palästina bislang abgelehnt. Sie sollte Ziel, nicht Beginn von Verhandlungen sein. Nun könnte sich diese Haltung ändern.
„Die Anerkennung eines palästinensischen Staates ist für Frankreich kein Tabu.“ Mit diesem Satz reagierte Emmanuel Macron auf Vorhaltungen des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, eine Anerkennung wäre eine „Belohnung“ für Terrorismus. Die Äußerung des französischen Präsidenten, die bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem jordanischen König Abdullah II. am Freitag im Élysée-Palast fiel, wurde von Diplomaten als Zeichen gewertet, dass Macron zu einer unilateralen Anerkennung Palästinas bereit ist.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar