FAZ+Kaufanreiz für E-Autos :
Kritik an Palmer-Vorstoß zu Verbrenner-Abgabe

Lesezeit:
Enttäuschende Verkaufszahlen: Ein Modell der neuen Generation des ID.3 wird im Werk von Volkswagen in Zwickau montiert.

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will Verbrennerautos verteuern, um E-Autos attraktiver zu machen. Die Autokonzerne reagieren verhalten – andere warnen: profitieren würden populistische Politiker.

Der Vorschlag einer Zulassungssteuer auf Autos mit Verbrennermotoren stößt bei einzelnen deutschen Herstellern auf die Antwort, dass natürlich Steuern und Anreize für den Hochlauf der Elektromobilität nützlich sein können. Dabei wird aber offenbar mehr an Anreize als an Strafsteuern gedacht. Ansonsten reagieren viele Fachleute darauf mit Kritik und Ablehnung. In der F.A.Z. hatte der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer eine solche Abgabe von 2000 Euro bei Zulassung eines neuen Verbrennerautos vorgeschlagen. Das von den Grünen dominierte Umweltbundesamt hatte vor wenigen Monaten solche Abgaben ins Gespräch gebracht, mit denen schon 2030 für einen Volkswagen Golf eine Abgabe von 15.765 Euro fällig wäre.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: