FAZ+Internationale Fusionen :
Kampf um die Commerzbank

Lesezeit:
Wem soll die Commerzbank gehören? Der Bank wäre es am liebsten, sie bliebe eigenständig.

Die italienische Großbank Unicredit hat sich an der Commerzbank beteiligt. Die Deutschen wollen unabhängig bleiben. Ohne Hilfe aus Berlin wird das nicht leicht.

Früher hätten sie in Frankfurt und München über die Vorstellung gelacht, eine italienische Bank könnte sich eine große deutsche Bank einverleiben. Früher, das war zur Zeit der deutschen Bankenherrlichkeit in den Achtzigerjahren mit den drei Großbanken Deutsche, Dresdner und Commerzbank in Frankfurt und den kaum kleineren süddeutschen Häusern Bayerische Vereinsbank sowie Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank in München. Das war die Zeit der Deutschland AG mit ihren Kreuzbeteiligungen. Die eigentliche Spinne im Netz war nicht die Deutsche Bank in Frankfurt, sondern die Allianz in der Königinstraße in München. Die beiden heutigen italienischen Großbanken, Unicredit und Intesa Sanpaolo, existierten damals überhaupt noch nicht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: