FAZ+Nach Rekordsommer :
Lufthansas Größe macht auch anfällig

Timo Kotowski
Ein Kommentar von Timo Kotowski
Lesezeit: 3 Min.
Verschlungene Pfade: Ein Jumbo der Lufthansa rollt über das Vorfeld des Frankfurter Flughafens.
Nur eine Fluggesellschaft aus Europa kann aktuell im Quartett der umsatzstärksten Airlines der Welt mithalten. Doch der Erfolg der Lufthansa hängt an wenigen Drehkreuz-Flughäfen und hohen Ticketpreisen.
Merken
Zur App

Es gibt nicht mehr allzu viele in den Reihen der Deutschen Lufthansa, die sich daran erinnern, dass der deutsche Flugkonzern und der italienische ITA-Vorgänger Alitalia nahezu gleich groß waren. Das ist fast 40 Jahre her. Die Entwicklung seither ist ein Erfolgsausweis für Lufthansa. Während der Konzern den Einstieg in Italien verhandelte, beförderte er gut zehnmal so viele Reisende wie der sieche Konkurrent. Wahrscheinlich wäre die Differenz größer, hätten nicht die Spätfolgen der Pandemie das Erreichen vorheriger Passagierrekorde der Lufthansa verhindert.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: