Rüstungsprojekte : Die deutsch-französischen Gräben sind unübersehbar

In Rüstungsfragen sind Berlin und Paris zerstritten. Beim Panzer müssen sie nun liefern. Hängepartien und Hickhack um die Arbeitsteilung können Europas Streitkräfte und Rüstungswirtschaft nicht gebrauchen.
Russlands Überfall auf die Ukraine hat viele Deutschen aus dem Tagtraum gerissen, Freiheit und Demokratie seien auch ohne gut ausgestattete Streitkräfte und Verteidigungsindustrie zu haben. In Frankreich ist man diesbezüglich seit jeher realistischer und pflegt ein unverkrampftes Verhältnis zum Militär.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar