Britische Energieunternehmen :
Labour verschreckt Versorger

Von
Von Philip Plickert
,
London
Lesezeit:
Energieversorgung in Großbritannien.

Die britische Labour-Partei plant große Enteignungen. Davon wäre auch der deutsche Eon-Konzern betroffen.

Die drohende Verstaatlichung britischer Energieunternehmen durch eine Labour-Regierung nach einem möglichen Wahlsieg am 12. Dezember hat die Branche in Alarmbereitschaft versetzt. Zwei Konzerne haben schon Abwehrmaßnahmen ergriffen, um eine Enteignung unter Marktwert zu bekämpfen. Durch Medienrecherchen wurde bekannt, dass der börsennotierte Netzbetreiber National Grid (aktuelle Marktbewertung 30 Milliarden Pfund) und die vor allem in Schottland tätige SSE Energy (13,5 Milliarden Pfund Börsenwert) große Teile ihrer Geschäftsaktivitäten in ausländische Holdings verlagert haben. National Grid ging nach Hongkong und Luxemburg, SSE gründete eine Holding in der Schweiz.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: