So nicht! : Wie wir bislang wachsen, ist es nicht nachhaltig

Noch ist die Menschheit weit davon entfernt, klimaneutral und artenschützend zu wirtschaften, obwohl Nachhaltigkeitsökonomen seit Jahrzehnten warnen. Bis 2050 könnte es aber gelingen – mit einem breiten Ansatz.
Ökonomen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen, reiben sich am Wirtschaftswachstum. Denn der Ausstoß gefährlicher Schadstoffe entwickelt sich seit Beginn der Industrialisierung parallel zum Wohlstand. Wo sich der Mensch ausbreitet, belastet er Tier- und Pflanzenarten. Der Materialdurchsatz moderner Volkswirtschaften – egal ob kapitalistisch oder staatskollektivistisch organisiert – ist gigantisch, die ökologische Wirkung bedrohlich.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar