Energiepolitik :
Gasverband warnt vor Abhängigkeit von Norwegen

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Ein Manometer zeigt den Druck im Erdgasnetz an.

Der Verbandschef hält Pipelinesabotagen für möglich. Die Vereinigung kritisiert die Fokussierung auf den Ökostrom und die hohen Gebühren an LNG-Terminals.

Die Gaswirtschaft appelliert an die künftige Bundesregierung, neue Akzente in der Energiepolitik zu setzen. „Wir brauchen eine andere Fokussierung in der Energiewende. Deutschland ist aus geregelter Leistung ausgestiegen, ohne ausreichend in flexible Kapazitäten zu investieren, das könnte die Versorgungssicherheit mittel- und langfristig gefährden“, warnte der Geschäftsführer des Branchenverbands Gas- und Wasserstoffwirtschaft, Timm Kehler, in einem Gespräch mit der F.A.Z. So gebe es eine Diskussion um die Stilllegung von Gasnetzen, obgleich Erdgas nach wie vor der wichtigste Energieträger für die Industrie und für viele Mittelständler sei.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: