FAZ+Schwierige Wärmewende :
Erkaltete Liebe zur Wärmepumpe

Lesezeit:
Zwei Handwerker installieren eine Wärmepumpe.

Nach dem gefloppten Heizungsgesetz sinken die Förderanträge. Das Minus liegt bei mehr als 70 Prozent. Auf dem Gipfel mit Minister Habeck will die Branche Stromsteuersenkungen fordern.

Vor dem dritten Wärmepumpengipfel im Wirtschaftsministerium an diesem Dienstag sieht die Branche das Ziel gefährdet, im kommenden Jahr eine halbe Million Anlagen zu installieren. Die Bedingungen seien ungünstiger als prognostiziert, teilte der Bundesverband Wärmepumpen (BWP) am Montag in Berlin mit. Auf dem zurückliegenden Gipfel im Juni 2022 waren die jährlichen Ausbaumengen von 500.000 bis eine Million Anlagen mit der Absicht vereinbart worden, im Jahr 2030 mindestens 6 Millionen Wärmepumpen im Markt zu haben. 2022 waren es 1,7 Millionen; für das laufende Jahr wird mit einem Anstieg um 350.000 auf einen Bestand von dann 2,05 Millionen Anlagen gerechnet.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: