Windenergie in der Krise : In Bremerhaven ist der Kampf verloren

Die Windbranche kämpft um ihre Zukunft – in Bremerhaven ist das Gefecht verloren. Die Wut ist groß, aber die Hoffnung auf neue Geschäfte wächst. Diesmal soll es anders laufen.
Weit und breit ist kein Mensch zu sehen, als Rainer Könemann mit seinem alten grünen Renault Scénic in das Industriegebiet an der Seewindstraße im Südwesten von Bremerhaven einbiegt. Rechts zieht ein Lagerplatz mit Betonboden vorbei, auf dem ein paar Ersatzteile für Windräder rosten. Links steht das Tor der Powerblades GmbH offen und gibt den Blick in die Halle frei. Drinnen: Nichts. Früher hätten dort 250 Leute in drei Schichten große Flügel für Windräder gebaut, sagt Könemann. „Da war die Hölle los, es hat nach Lack und Kleber gerochen, überall waren Menschen.“ Jetzt stehen auf dem Parkplatz Container mit Müll, hinter der Halle blättert der Lack eines Flügels ab, der nie fertig wurde. „Es ist traurig, was hier passiert ist“, sagt Könemann. „Unsere Hoffnungen wurden enttäuscht.“
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar