Im Interview: Geldprofessor Wieland :
„Spar- und Wachstumspolitik sind kein Gegensatz“

Lesezeit:
Wie beschleunigt man das Wachstum? „Das wichtigste Mittel ist Angebotspolitik mit dem Ziel, die Wirtschaft von Hemmnissen zu befreien“, sagt Geldprofessor Volker Wieland.

In der Rezession kann es sinnvoll sein, den Staatshaushalt nur langsam auszugleichen, sagt Volker Wieland, Geldprofessor an der Universität Frankfurt. Im Gegenzug ist Angebotspolitik nötig, um das Wachstumspotential zu steigern.

Herr Wieland, in Europa ist eine Debatte über die richtige Wirtschaftspolitik in der Krise ausgebrochen. Gibt es aus Ihrer Sicht einen Gegensatz zwischen Austeritäts- und Wachstumspolitik?

Überhaupt nicht. Dieser Widerspruch existiert nicht. Das Ziel der Austeritätspolitik besteht darin, den Bestand an Staatsschulden im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt zu reduzieren. Hierfür ist Wirtschaftswachstum ein wichtiger Bestandteil. Das ist in einer Rezession natürlich schwierig. Aber die Rückgewinnung der Schuldentragfähigkeit ist ohnehin ein langfristiger Prozess. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu treffen, die langfristig zu mehr Wirtschaftswachstum führen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: