Proteste in Griechenland eskalieren : „Keine Opfer mehr für die Plutokratie“

Die Wut über das von der EU diktierte eiserne Sparprogramm treibt die Griechen auf die Straße. Der zweite Generalstreik legt das Land lahm, in Athen kommt es zu massiven Ausschreitungen. Der Protest richtet sich gegen die eigene Regierung - aber auch gegen Angriffe von Spekulanten aus dem Ausland.
Die Wut über das von der EU diktierte eiserne Sparprogramm treibt die Griechen zu immer schärferen Protesten auf die Straße. Beim zweiten landesweiten Streik binnen einer Woche kam es am Donnerstag zu massiven Ausschreitungen. In Athen griffen vermummte Demonstranten Bereitschaftspolizisten an, warfen sie von ihren Motorrädern und schlugen und traten auf sie ein. Gegen Brandsätze und Steine wehrten sich die Sicherheitskräfte mit Tränengas und Rauchbomben. Mindestens neun Personen wurden festgenommen, zwei Polizisten verletzt. Auch in Thessaloniki kam es zu Zusammenstößen.