Kriselnder Autobauer : Opel: Wollen Werk in Bochum erhalten

Opel hat sich mit dem Betriebsrat und der IG Metall auf die wichtigsten Eckpunkte für einen neuen Sanierungsplan verständigt. Demnach will der kriselnde Autohersteller seine Sanierung in den nächsten Jahren möglichst ohne Werksschließungen in Deutschland vorantreiben.
Die Unternehmensführung von Opel hat sich mit dem Betriebsrat und der IG Metall auf die wichtigsten Eckpunkte für einen neuen Sanierungsplan geeinigt. Der Autohersteller will die Neuordnung zunächst ohne Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland vorantreiben. Allerdings sind die genauen Konditionen der Sanierung noch Gegenstand von Verhandlungen. Auch das Werk in Bochum solle nach Möglichkeit zumindest so lange erhalten bleiben, bis die Produktion des Familienwagens Zafira dort Ende 2016 ausläuft, teilten die Verhandlungsparteien am Mittwoch gemeinsam in Rüsselsheim mit. Zuletzt war spekuliert worden, das Opel-Werk in Bochum könnte geschlossen werden, wenn der Standortsicherungsvertrag Ende 2014 ausläuft.