„Rosinenpickerei“ :
Rechnungshof nimmt Ampel-Haushalt auseinander

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Der geschwungene Treppenaufgang des Bundesrechnungshofs

Der Rechnungshof geißelt in einem Bericht an den Bundestag die Pläne der Regierung. Er wirft ihr einen riskanten Umgang mit der Schuldenregel vor.

Der Bundesrechnungshof wirft der Regierung vor, mit haushaltspolitischen Tricks die notwendige Konsolidierung der Staatsfinanzen zu unterlaufen. Die Ausgaben verharrten auf dem erhöhen Krisenniveau. Im Nachtragshaushalt 2024 werde die zulässige Neuverschuldung rund 30 Prozent zu hoch ausgewiesen. Im Etatentwurf 2024 plane die Regierung unzulässigerweise mit Rückflüssen aus Notlagenkrediten und verschiebe über eine neue Buchungsregel einen Teil der anfallenden Zinslasten auf spätere Jahre. In der Finanzplanung für die Jahre 2026 bis 2028 gebe es Finanzierungslücken, die die Tragfähigkeit künftiger Bundeshaushalte gefährdeten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: