Nach Lindner-Rauswurf : Was kann Rot-Grün jetzt noch erreichen?

Der Bundeskanzler will trotz Ampel-Aus weiterregieren und drängende Projekte angehen – Scholz listet in einem neuen Papier eigene Ideen auf. Einige wichtige Reformen werden nun aber auf der Strecke bleiben.
Die Ampel ist Geschichte. Doch schon am Morgen nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP) aus dem Kabinett geworfen hat, richtet sich der Blick nach vorn. Scholz will erst am 15. Januar die Vertrauensfrage stellen und damit den Weg für Neuwahlen frei machen. Bis dahin, das hat er am Mittwochabend unmissverständlich klargemacht, will er gemeinsam mit einer rot-grünen Minderheitsregierung weiterregieren und aus seiner Sicht drängende Reformen umsetzen. Wie kann das klappen? Und welche Projekte könnten jetzt noch kommen – und was bleibt auf der Strecke?
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar