Bosch warnt vor No-Deal-Brexit : „Das wäre nicht nur ein Sturm, der schnell vorüberzieht“
London hatte es Robert Bosch angetan: Als junger Mann arbeitete der spätere Industrielle im Jahr 1885 für einige Monate bei der Elektrotechnikfirma Siemens Brothers in der britischen Hauptstadt. Seiner Verlobten in Deutschland schrieb er damals von der Insel Postkarten und schwärmte von den schönen Parks und den prachtvoll blühenden Kastanienbäumen. 13 Jahre später, Bosch war inzwischen Unternehmer, eröffnete er in Großbritannien die erste Auslandsniederlassung seines noch jungen eigenen Elektrobetriebs. Mit Erfolg: Kurz vor dem ersten Weltkrieg kam das Unternehmen aus Stuttgart bei Magnetzündungen für Automotoren im Vereinigten Königreich auf einen Marktanteil von 90 Prozent.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar