Gute Gehälter und mehr : Die Privilegien der VW-Mitarbeiter

Lange haben die VW-Beschäftigten in den Fabriken und den Büros sehr gut verdient. Doch jetzt will das Management drastisch sparen. Vor den Verhandlungen über einen neuen Haustarif wird erbittert gestritten.
Die Kulisse passt nicht recht zu der Krise, die im Moment in der Autobranche herrscht. Vor dem historischen Schloss Herrenhausen, einst Residenz der Kurfürsten und Könige von Hannover, werden an diesem Mittwochmorgen die Protestbanner der IG Metall in den Himmel ragen. Auf einer Bühne vor dem klassizistischen Prachtbau im Nordwesten der niedersächsischen Landeshauptstadt will die Betriebsratschefin des Volkswagen-Konzerns, Daniela Cavallo, ihre Belegschaft auf einen harten Kampf gegen Werksschließungen und Stellenabbau einschwören. Danach ziehen sich Gewerkschaft und Management ins Obergeschoss zurück, um die Verhandlungen über ein komplexes Regelwerk einzuleiten: den neuen VW-Haustarif.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar