Ladesäulen für E-Autos : Schnell ist nicht schnell genug

Die Bundesnetzagentur berichtet von vielen Ladepunkten für Elektroautos. Doch die Analyse zeigt: Die meisten reichen für das erwünschte schnelle Aufladen unterwegs gar nicht aus.
Eine Statistik mit „Schnellladern“, die aber nach heutigem Standard die modernen Elektroautos nur ganz langsam laden können – die bietet derzeit die Bundesnetzagentur mit ihrer Routineveröffentlichung über die „öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur“. Da werden zum jüngsten verfügbaren Datum, dem 1. Oktober 2023, inzwischen 21.111 „Schnellladepunkte“ aufgeführt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar