FAZ+Ladesäulen für E-Autos :
Schnell ist nicht schnell genug

Lesezeit:
Ein Elektroauto lädt an einer Ladestation. (Symbolbild)

Die Bundesnetzagentur berichtet von vielen Ladepunkten für Elektroautos. Doch die Analyse zeigt: Die meisten reichen für das erwünschte schnelle Aufladen unterwegs gar nicht aus.

Eine Statistik mit „Schnellladern“, die aber nach heutigem Standard die modernen Elektroautos nur ganz langsam laden können – die bietet derzeit die Bundesnetzagentur mit ihrer Routineveröffentlichung über die „öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur“. Da werden zum jüngsten verfügbaren Datum, dem 1. Oktober 2023, inzwischen 21.111 „Schnellladepunkte“ aufgeführt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: