Fachkräftemangel : Indische Ingenieure springen für Deutschland in die Bresche

Deutschland gilt als Nation der Tüftler. Doch viele Ingenieure kommen aus Indien, der Türkei oder China. Ohne die ausländischen Fachleute wäre der Mangel an Technikern und Informatikern noch viel schlimmer.
Weil Ingenieure und Informatiker fehlen, gehen der deutschen Wirtschaft jährlich 9 bis 13 Milliarden Euro an Wertschöpfung verloren. Wegen der schlechten Konjunktur ist die Zahl der unbesetzten Stellen mit technischem Profil im ersten Quartal zwar um gut 15 Prozent auf 148.200 gesunken. Dennoch bleibt die Lücke groß, ergibt eine am Mittwoch vorgestellte Studie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.