Geplante Fusion : Edeka und Tengelmann ringen um Ministererlaubnis

Edeka und Tengelmann werben heute um eine Sondergenehmigung für ihren Zusammenschluss. Bei Tengelmann liegen die Nerven blank.
Überwiegen die gesamtwirtschaftlichen Vorteile einer Übernahme der 451 Kaiser’s-Tengelmann-Geschäfte durch den Einzelhandelsriesen Edeka die Nachteile der Fusion? Oder besteht ein überragendes Interesse der Allgemeinheit an dem Zusammenschluss, den das Kartellamt und die Monopolkommission strikt ablehnen? Um diese Frage geht es an diesem Montag im Berliner Bundeswirtschaftsministerium bei der öffentlichen Verhandlung über die von Tengelmann-Eigentümer Karl-Erivan Haub beantragte Ministererlaubnis. Nur wenn Hausherr Sigmar Gabriel (SPD) eines der beiden im Paragraphen 42 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen festgelegten Kriterien als erfüllt ansieht, kann er das Votum des Bundeskartellamts überstimmen.