FAZ+Google vs. Microsoft :
Wettrüsten mit KI

Roland Lindner
Ein Kommentar von Roland Lindner
Lesezeit: 1 Min.
Open AI, Microsoft und Google: Es geht derzeit Schlag auf Schlag mit Ankündigungen neuer Initiativen rund um Künstliche Intelligenz. In der Technologiebranche ist ein Wettrüsten ausgebrochen.
Merken

Niemand kann Google nachsagen, Künstliche Intelligenz als zukunftsträchtiges Gebiet verschlafen zu haben. Schon im Jahr 2016 rief Vorstandschef Sundar Pichai „KI zuerst“ als Marschrichtung für den amerikanischen Internetkonzern aus. Und doch war es nicht Google, sondern das viel kleinere Unternehmen Open AI, das mit einem KI-System den Durchbruch in der breiten Masse schaffte. ChatGPT hat eingeschlagen wie eine Bombe, und bei Google ist seither hektischer Aktionismus ausgebrochen, eine Antwort darauf zu liefern. Der Konzern kontert nun mit seinem eigenen Sprachmodell Bard und verspricht, auch seine Suchmaschine und andere Produkte stärker mit KI anzureichern. Open AI lehnt sich derweil enger an Microsoft an, einen anderen Technologiegiganten. Der Softwarekonzern investiert Milliarden in dieses Bündnis und will Produkte von Open AI quer über seine Produktpalette hinweg integrieren. Offenbar hegt er sogar die Hoffnung, damit in der Internetsuche dem weit enteilten Marktführer Google noch einmal den Kampf ansagen zu können. Die Ankündigungen neuer Initiativen rund um KI überschlagen sich in diesen Tagen. In der Technologiebranche ist ein Wettrüsten ausgebrochen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: