9 Milliarden Euro : Teure Erbschaftsteuer
Von Patrick Welter
Lesezeit: 4 Min.
Südkorea wird teils spöttisch, teils kritisch die „Republik von Samsung“ genannt. Das ist eine Anspielung auf die wirtschaftliche Bedeutung des Konglomerats für das Land, aber auch auf den Einfluss, den die größte familiengeführte Unternehmensgruppe des Landes auf Politik und Gesellschaft hat. Eine andere Bedeutung des Wortspiels zeigte sich am Mittwoch. Die Hinterbliebenen des im vergangenen Oktober im Alter von 78 Jahren gestorbenen Samsung-Vorsitzenden Lee Kun-hee teilten mit, dass sie mehr als 12 Billionen Won (8,9 Milliarden Euro) Erbschaftsteuer zahlen werden.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.