Kriselnder Batteriehersteller : Vartas Probleme bleiben
Wenn es ein Auto gibt, das einer Marke ihre besondere Aura gibt, dann ist es der 911 des Sportwagenhersteller Porsche . Nicht zuletzt über dieses Fahrzeug definiert sich das baden-württembergische Unternehmen. Vor diesem Hintergrund ist es ein Zeichen, dass Porsche für die Entwicklung des neuen Antriebskonzepts des 911 GTS ausgerechnet auf die neue Batteriezelle von Varta zurückgreift. Es zeigt, dass der Batteriehersteller vor allem für Booster-Anwendungen, in denen sehr schnell viel Energie aufgenommen und abgegeben werden muss, ein konkurrenzfähiges Produkt geschaffen hat.
Klar ist aber auch, dass dieses Interesse und der mögliche Einstieg Varta nicht aus der existenziellen Krise retten werden. Zum einen löst das Engagement des Autobauers nicht die eigentlichen Probleme in Ellwangen, die vor allem in der falschen Einschätzung der Nachfrage nach wiederaufladbaren Knopfzellen liegen. Das rasante Wachstum von Varta beruhte darauf, dass die kleinen Varta-Batterien eine so hohe Qualität und Energiedichte hatten, dass Apple nur die Knopfzellen von der Ostalb in seine Kopfhörer einbauen wollte. Als andere Hersteller Batterien ähnlicher Qualität anboten, reduzierte Apple seine Bestellungen, um sich nicht von einem Zulieferer abhängig zu machen. Da hatte Varta seine Kapazitäten allerdings schon erheblich ausgebaut.
Porsche will Lieferkette absichern
Zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass der Sportwagenhersteller durch sein Engagement bei Varta in die Produktion der Hochleistungszelle einsteigen will und so der von Varta so verzweifelt gesuchte Partner ist, der das nötige Kapital mitbringt, um die Industrialisierung der Batterie V4Drive zu finanzieren. Porsche hat ein anderes Interesse: Der Fahrzeughersteller will seine Lieferkette absichern, um sich für sein Prestigeprodukt 911 eine wichtige Komponente zu sichern.
Auch wenn Varta noch immer vor schwierigen Zeiten und noch schwierigeren Entscheidungen steht, zeigt der mögliche Porsche-Einstieg doch, worauf Varta bauen kann, um die Krise hinter sich zu lassen: auf die entwickelte Technik und die Produkte. Die Wunderzelle ist nicht nur für Autos, sondern auch für andere Hochleistungsanwendungen entwickelt worden. Und wenn Porsche auf sie setzt, können sie sicher auch andere Kunden gebrauchen.