FAZ+Staatliche Förderprogramme :
Welche Subventionen zahlen sich aus?

Lesezeit: 7 Min.
Ruhe auf dem Gelände der Hersteller ACC wünscht mehr Subventionen von Bund und Land. geplanten Batteriezellenfabrik in Kaiserslautern:
Industriepolitik ist in Mode. Mit Milliarden-Zuschüssen unterstützt die Bundesregierung den Bau von Chip- und Batteriefabriken. Doch die Vergangenheit zeigt: Oft erfüllen sich die hohen Erwartungen nicht.
Merken

Am 2. September 2021 war Peter Altmaier ein glücklicher Mann. Der damalige Bundeswirtschaftsminister besuchte an jenem Tag das Werk des Autoherstellers Opel in Kaiserslautern. Mit dabei hatte der CDU-Politiker einen Förderbescheid über 437 Millionen Euro. „Wir wollen, dass die innovativsten, nachhaltigsten und effizientesten Batterien aus Deutschland und Europa kommen“, sagte Altmaier. Die geplante Batteriefabrik von ACC – ein Gemeinschaftsunternehmen von Opel , seiner französischen Muttergesellschaft Stellantis , Mercedes und dem Batteriehersteller Saft – sei dafür „zentral“. Von 2000 Mitarbeitern und Batteriezellen für eine halbe Million Elektroautos im Jahr war die Rede. Altmaier sprach von einem „Meilenstein für die Transformation der deutschen Automobilindustrie hin zu nachhaltigen Antrieben“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: