„Veganuary“ 2025 :
Sind vegane Ersatzprodukte teurer?

Lesezeit:
Was darf’s sein? Pflanzliche Fleischalternativen von Rügenwalder Mühle in der Produktion.

Im Januar versuchen sich einige als Veganer. Lange hieß es, für pflanzenbasierte Alternativen zahlen Kunden mehr. Ist das immer noch so?

Auf den kulinarischen Exzess rund um Weihnachten folgt Ende des Jahres oft ein schlechtes Gewissen. Einige nehmen sich zum Jahreswechsel vor, auf Alkohol zu verzichten oder weniger Kalorien zu sich zu nehmen. Auch einen veganen Januar einzulegen, ist für manche eine Option. Die Überzeugung dahinter: Man tut sich, der Umwelt, dem Klima und den Tieren etwas Gutes. Doch das hat oft seinen Preis. Wer im Supermarktregal zu pflanzenbasierten Alternativen greift, musste in der Vergangenheit im Vergleich zu herkömmlichen Waren an der Kasse mehr zahlen. Stimmt das noch immer?

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: