FAZ+Tourismus in Zermatt :
„Wir sind das teuerste Skigebiet in Europa“

Von
,
Zermatt
Lesezeit:
Wenn die Sinne schwinden: Am Matterhorn in fast 4000 Meter Höhe wird die Luft sehr dünn.

134 Euro für ein Tagesticket: Nirgendwo in Europa zahlen Skifahrer so viel wie in dem Schweizer Ort. Warum der Klimawandel den Bergbahnen am berühmten Matterhorn langfristig helfen könnte.

Das Matterhorn gilt als der meistfotografierte Berg der Welt. Die pyramidenförmige Spitze ist zu einem Symbol der Schweiz geworden. Der größte Profiteur dieser naturgemachten Ikone ist der Ort am Fuße des Bergs: Zermatt. In das einst arme Walliser Dorf auf 1600 Metern über dem Meeresspiegel kommen jährlich mehr als zwei Millionen Besucher. Die allermeisten zieht es nach ihrer Ankunft noch weiter in die Höhe. Sie nehmen die Gondel zu Europas höchstgelegener Bergstation am Gipfel des Klein Matterhorns. Dabei stockt vielen gleich zweimal der Atem: Zuerst, wenn sie an der Kasse bis zu 120 Franken (129 Euro) für die Berg- und Talfahrt berappen müssen. Und dann, wenn sie in 3820 Meter Höhe aus der Gondel steigen: Da oben ist die Luft so dünn, dass einem die Sinne schwinden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: