FAZ+Paravent-Ausstellung :
Die Kunst des Trennens

Von
,
Mailand
Lesezeit:
„Sechs Szenen aus der Geschichte des Prinzen Genji“, Japan, frühes 17. Jahrhundert

10 Bilder

Paravents schützen vor Wind und fremden Blicken. Doch nicht nur das: Manche von ihnen sind auch wahre Kunstwerke, wie eine Ausstellung in Mailand zeigt.

Die Geschichte des Raumteilers ist eine wundersame, allein etymologisch. Der Paravent – in Deutschland als „spanische Wand“ bekannt – stammt nämlich gar nicht aus Spanien. Dort heißt er „biombo“, was sich wiederum vom japanischen „byōbu“ ableitet, obwohl der Raumteiler seine Ursprünge wie so vieles andere in China hat. Auf Chinesisch wird er „Píngfēng“ genannt, was so viel wie „Windabhalter“ bedeutet – auf Italienisch: „paravento“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: