Paravent-Ausstellung : Die Kunst des Trennens

Paravents schützen vor Wind und fremden Blicken. Doch nicht nur das: Manche von ihnen sind auch wahre Kunstwerke, wie eine Ausstellung in Mailand zeigt.
Die Geschichte des Raumteilers ist eine wundersame, allein etymologisch. Der Paravent – in Deutschland als „spanische Wand“ bekannt – stammt nämlich gar nicht aus Spanien. Dort heißt er „biombo“, was sich wiederum vom japanischen „byōbu“ ableitet, obwohl der Raumteiler seine Ursprünge wie so vieles andere in China hat. Auf Chinesisch wird er „Píngfēng“ genannt, was so viel wie „Windabhalter“ bedeutet – auf Italienisch: „paravento“.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar