Kosten des Heizungsaustausches : Jetzt kommt die Modernisierungsumlage

Das Heizungsgesetz soll die Klimabilanz der Gebäude verbessern. Aber Vermieter und Mieter fürchten die Kosten. Der Streit geht mit der Modernisierungsumlage erst richtig los.
Klimaschutz kostet. Der Einbau einer neuen Heizung, die weniger Treibhausgasemissionen verursacht, muss erst einmal bezahlt werden. In vermieteten Immobilien stellt sich damit die Frage, wer wie viel der Kosten übernimmt. Schon für bestehende Sanierungen sind die Wünsche klar verteilt: Der Mieter möchte wenig zahlen – und der Vermieter auch. Das gilt auch im Falle des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auf das sich die Koalition in dieser Woche weitgehend geeinigt hat, um klimafreundliche Heizungen voranzutreiben. Dadurch sollen die Treibhausgasemissionen sinken, denn im Gebäudebereich werden die politisch angestrebten Klimaziele bislang nicht erreicht und benötigen daher zusätzliche Impulse.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar