FAZ+Geldpolitik in der Krise :
Warum in Osteuropa die Leitzinsen nicht sinken

Lesezeit:
Eine feste Burg gegen Zinssenkungen: Rumäniens Nationalbank

Überall senken Zentralbanken die Zinsen. Nur im Osten der EU halten einige Notenbanker nichts davon. Warum stemmen sie sich gegen den internationalen Trend?

Schrumpfendes Wirtschaftswachstum und sich abschwächende Inflationsängste sorgen für sinkende Zinsen auf der Welt. In Amerika hat die Federal Reserve den Leitzins zuletzt um gleich einen halben Prozentpunkt auf 5,0 Prozent reduziert, die EZB schickt sich an, den Einlagensatz auf ihrer Oktobersitzung von aktuell 3,50 Prozent um weitere 0,25 Punkte zu senken. Manche im Markt haben einen weiteren Schritt schon für Dezember eingepreist. In Großbritannien hat die Notenbank den Zinssatz im August zurückgenommen, die Schweizer Notenbanker hatten im März und ihre schwedischen Kollegen im Mai ihren mehrstufigen Abstieg vom Zinsgipfel begonnen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: