Medienschau : Börsenmakler vereinbaren früheres Ende des Parketthandels
Bayer und Qiagen bauen um und Stellen ab. Dell verdient mehr als erwartet, der Auftragseingang der amerikanischen Chipausrüster sinkt und Irland deutet Bereitschaft zur Annahme von Hilfe an.
Die zwanzig auf dem Frankfurter Parkett tätigen Handelsbanken haben sich nach FAZ-Informationen auf eine vorzeitige Abschaffung des Parketthandels bisheriger Prägung geeinigt. Die Nürnberger Bid&Ask Financial Services GmbH, die sich als einzige zuletzt noch gegen ein Vorziehen der Parkettreform gesträubt hat, ist laut Geschäftsführer Peter Striegl nun auch dabei.