Konflikt im Südkaukasus :
„Beide Seiten bereiten sich auf den Ernstfall vor“

Von
,
Chatschik/Dschermuk
Lesezeit:
An den blauen Westen zu erkennen: EUMA-Leiter Markus Ritter mit einem Kollegen

Armenien und Aserbaidschan sprechen über einen Friedensvertrag, bauen aber ihre Militärstellungen aus. Unterwegs mit der EU-Mission, die dazwischen patroulliert.

Weit geht der Blick von dem Hügel hinter dem Dorf Chatschik. In dunstiger Ferne liegen Iran und die Türkei, auf dem Höhenzug gegenüber hat das aserbaidschanische Militär seine Stellungen in die baumlosen Felsen gebaut. Sie heben sich blassgrau vom ockerfarbenen Grund ab. Markus Ritter, der Leiter der Mission der Europäischen Union in Armenien (EUMA), und seine Leute haben Ferngläser, können die Befestigungen aber mit bloßem Auge erkennen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: