Europarat-Gipfel in Reykjavík : An die Urteile sollen sich alle halten

Die Deklaration des Europarat-Gipfels ist auch eine Warnung: An die Türkei, die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ignoriert. Und an Großbritannien, das beabsichtigt, das zu tun.
Sichtbarkeit war noch nie die Stärke des Europarats. Auf diesen „EU-Rat“ schimpfte ein Fluggast, als der Linienflug nach Reykjavík auf eine hochrangige Delegation warten musste, die es sonst nicht mehr zum Auftakt des Gipfels der Staats- und Regierungschefs der 46 Mitgliedstaaten des Europarats geschafft hätte. Einen solchen hielt die 1949 gegründete älteste zwischenstaatliche Organisation Europas am Dienstag und Mittwoch in der isländischen Hauptstadt zum ersten Mal seit dem Warschauer Gipfel im Jahre 2005 ab.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar