FAZ+Beratungen über Migration :
Die Union gönnt Faeser keinen Erfolg

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Grenzerfahrung: Auch zwischen Polen und Deutschland gibt es wieder Grenzkontrollen.

Die Innenministerin sieht die rückläufigen Asylzahlen als Ergebnis ihrer Politik. Sie hofft auf Zugeständnisse der Unions-Länder. Doch das wird im Wahlkampf kaum möglich sein.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) war vor Kurzem in Griechenland. Sie reiste nach Athen und Kos, um mit dem griechischen Migrationsminister über die Begrenzung der Migration zu reden. Das Land an der EU-Außengrenze ächzt mal wieder unter der Last des Flüchtlingszuzugs. In den ersten neun Monaten des Jahres sind innerhalb der EU zwar acht Prozent weniger Asylanträge registriert worden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – in Deutschland waren es sogar 24 Prozent weniger Anträge. In Griechenland stellten aber 39 Prozent mehr Männer und Frauen einen Antrag.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: