Populismus in Europa : Nur rechts?

Ernst Hillebrands Plädoyer für eine „Politik der Anerkennung“ will die Besorgnisse der Bürger ernst nehmen. Nur wer ihnen Achtung entgegenbringt, provoziert keine Ächtung.
Das Buch könnte aktueller nicht sein. Die als rechtspopulistisch geltende Dänische Volkspartei trug im Juni 2015 bei der Folketing-Wahl mit über 21 Prozent der Stimmen zur Niederlage der Sozialdemokraten bei. Anfang Juli setzte sich Frauke Petry, konservativer ausgerichtet als Bernd Lucke, bei der Wahl zum Parteivorsitz in der Alternative für Deutschland gegen diesen durch, und am gleichen Wochenende gewannen die Kräfte des Linkspopulismus wie des Rechtspopulismus ein Referendum in Griechenland, das für den „Grexit“ von ausschlaggebendem Gewicht sein dürfte.