Umfragen, Prognosen, Fakten : Alle Zahlen zur Landtagswahl in Bayern

Hier finden Sie alle Zahlen zur Landtagswahl in Bayern. Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionsmöglichkeiten gibt es?
In Bayern waren am 8. Oktober mehr als neun Millionen Menschen dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen – unter ihnen etwa 554.000 Erstwähler. Dass die CSU von Ministerpräsident Markus Söder stärkste Kraft wird, galt schon vorher als sicher. Seit 1957 stellt die Partei den Ministerpräsidenten.
Insgesamt sind im Landtag 180 Sitze zu vergeben. 91 von ihnen sind Direktmandate per Erststimme und 89 Listenmandate per Zweitstimme. Anders als bei der Bundestagswahl bilden in Bayern Erst- und Zweitstimmen das Endergebnis. Die Erststimme geht also nicht verloren, wenn der gewählte Direktkandidat den Wahlkreis nicht gewinnt. Die Wahlbeteiligung lag 2018 bei 72,3 Prozent und damit deutlich höher als bei vorherigen Wahlen – mit einem Zuwachs beim Anteil der per Briefwahl abgegebenen Stimmen. In diesem Jahr verzeichnete die Wahlleitung in Bayern am Wahlsonntag zunächst eine niedrigere Wahlbeteiligung.