Umfragen, Prognosen, Fakten :
Alle Zahlen zur Landtagswahl in Bayern

Lesezeit:

Hier finden Sie alle Zahlen zur Landtagswahl in Bayern. Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionsmöglichkeiten gibt es?

In Bayern waren am 8. Oktober mehr als neun Millionen Menschen dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen – unter ihnen etwa 554.000 Erstwähler. Dass die CSU von Ministerpräsident Markus Söder stärkste Kraft wird, galt schon vorher als sicher. Seit 1957 stellt die Partei den Ministerpräsidenten.

Insgesamt sind im Landtag 180 Sitze zu vergeben. 91 von ihnen sind Direktmandate per Erststimme und 89 Listenmandate per Zweitstimme. Anders als bei der Bundestagswahl bilden in Bayern Erst- und Zweitstimmen das Endergebnis. Die Erststimme geht also nicht verloren, wenn der gewählte Direktkandidat den Wahlkreis nicht gewinnt. Die Wahlbeteiligung lag 2018 bei 72,3 Prozent und damit deutlich höher als bei vorherigen Wahlen – mit einem Zuwachs beim Anteil der per Briefwahl abgegebenen Stimmen. In diesem Jahr verzeichnete die Wahlleitung in Bayern am Wahlsonntag zunächst eine niedrigere Wahlbeteiligung.

Landtagswahl Bayern 2023

Wählerwanderung

2018
2023
Quelle: Infratest dimap (Stand: 09.10.2023, 9:00 Uhr)
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: