Energieproteste in Italien : Strom- und Gasrechnungen gehen in Flammen auf

Protestaktionen mit solchen symbolischen Gesten nehmen in Italien zu. Viele Kleinunternehmer, gerade aus der Gastronomie, wissen nicht mehr ein noch aus. Die Regierung bereitet neue Hilfen vor.
Seit Jahren führt Gianni del Mastro in der Altstadt von Bari das Restaurant „Osteria Del Borgo Antico“. Das Menü reicht von der Pizza Margherita über die regionaltypische Pasta der „Orecchiette“ bis zu den Rinderrouladen „Braciole pugliesi“. Der 61 Jahre alt Gastronom bezeichnet sich als unpolitischen Menschen, doch jetzt treibt ihn die Existenzangst auf die Straße. Am Wochenende hat er in Bari an einer Protestaktion gegen die hohen Strom- und Gasrechnungen teilgenommen. Dort verbrannten mehrere Italiener symbolisch ihre Strom- und Gasrechnungen. Del Mastro tat das nicht. „Wir haben immer unsere Rechnungen bezahlt, daher habe ich da nicht mitgemacht. Doch wir müssen unserem Unmut Luft machen“, sagt er.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar