Gefahren für den Welthandel : Deutsche Autoindustrie besonders von Zöllen bedroht

Nun will auch China den Einfuhrzoll auf Autos erhöhen. Der würde vor allem deutsche Produkte treffen.
„Eine Eskalation von Handelskonflikten würde insbesondere die deutsche Automobilindustrie treffen.“ Mit diesen Worten kommentiert ein Sprecher des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) die halboffiziellen Stimmen aus China über eine Erhöhung der Einfuhrzölle für Pkw und SUV von 15 auf 25 Prozent. Vom China Automotive Strategy and Policy Research Center hieß es dazu, eine solche Maßnahme sei konform mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) und diene dem Klimaschutz. Betroffen wären in Europa vor allem deutsche Hersteller, die Massenprodukte in China herstellen, aber teure Pkw und Sportwagen aus Deutschland nach China liefern, teure SUV dagegen aus den USA in Richtung China und Europa exportieren.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar