FAZ+Corona-Impfstoffe :
Neue Chancen für Biontech in China

Lesezeit: 3 Min.
Biontech-Chef Ugur Sahin betritt zum Start der Chinareise das Flugzeug in Berlin.
Auch Biontech-Chef Ugur Sahin ist mit dem Bundeskanzler nach China geflogen. Lässt die Volksrepublik endlich den mRNA-Impfstoff der Mainzer zu? Der Besuch hat die Wahrscheinlichkeit dafür erhöht.
Merken

Der Corona-Impfstoff des Herstellers Biontech ist während der Pandemie zwar milliardenfach verimpft worden, doch in einem Land waren die Mainzer und ihr Kooperationspartner Pfizer bislang nicht tätig: China. Das könnte sich mit dem aktuellen Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ändern. Nach Gesprächen mit Staats- und Parteichef Xi Jinping sowie Ministerpräsident Li Keqiang gab der deutsche Regierungschef am Freitag bekannt, dass man Fortschritte erzielt habe in der Möglichkeit, Biontech auch in China einzusetzen. Für sogenannte Expats, also in China lebende Ausländer, existiere nun die Möglichkeit, das in Deutschland entwickelte Vakzin zu verwenden. Dabei handelt es sich Schätzungen zufolge um eine kleine Gruppe von rund 400. 000 Personen, während in China insgesamt rund 1,4 Milliarden Menschen leben.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: