FAZ+F.A.Z.-Serie Marktwirtschaft :
Die Kassenfinanzen brauchen eine große OP

Lesezeit:
Hartnäckig: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seine Krankenhausreform durchgesetzt.

Deutschlands Gesundheitswesen ist teuer und trotzdem nur durchschnittlich. Kommt jetzt die Praxisgebühr zurück?

Wer lange genug mit dem Kopf vorangeht, bricht doch noch durch die Wand. Im November schaffte es Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), seine Krankenhausreform durch den Bundesrat zu bringen, sodass sie im neuen Jahr in Kraft treten kann. Lauterbachs Ansatz, die stationären Kräfte zu spezialisieren und die Fehlanreize der Fallpauschalen zurückzudrängen, ist Ausdruck davon, dass das Gesundheitssystem nicht auf der Höhe der Zeit ist. Der Minister begründet die Neuordnung damit, dass sich die Bundesrepublik eines der teuersten Gesundheitswesen leiste, trotzdem sei die Versorgung nicht spitze – im Gegenteil.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: