Deutschlands Wärmewende : Was ist Fernwärme eigentlich?
Lesezeit: 3 Min.
Die Idee der Fernwärme ist mindestens mehrere Jahrhunderte alt und die Technologie kommt in Deutschland seit Jahrzehnten großflächig zum Einsatz. Mit der Wärmewende soll die Bedeutung von Fernwärmenetzen noch deutlich steigen. Vom Ausbau der Netze bis zur Dekarbonisierung der Wärmeproduktion gibt es aber eine Reihe von Baustellen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat mit Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) für diesen Montag Branchenvertreter zu einem Spitzentreffen zum Thema geladen. Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.