Klimawandel : Die planetarische Müllabfuhr

Um die Klimaziele zu erreichen, muss Kohlendioxid aus der Luft entnommen werden und zum Beispiel unter der Erde gespeichert werden. Doch dafür braucht es Regeln. Ein Gastbeitrag.
In sechs Jahren ist es so weit: Die Menschheit wird rechnerisch so viel Kohlendioxid (CO₂) ausgestoßen haben, dass die 1,5-Grad-Marke überschritten wird. Es ist das ehrgeizige Ziel des Abkommens von Paris, die Erderhitzung möglichst auf diesen Wert zu begrenzen. Das ist inzwischen nur noch machbar, wenn wir ein vorübergehendes Überschreiten in Kauf nehmen. Das heißt nicht, dass wir bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft nachlassen dürfen. Aber neben der beschleunigten Ausstoßminderung in Richtung null brauchen wir eine zweite Säule der Klimapolitik: die Entnahme und Speicherung des Klimagases aus der Atmosphäre.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar