Mit Stimmen der Union :
Gesetz zur Beschränkung von Solarstrom verabschiedet

Lesezeit:
Zu viel Solarstrom sorgt mittags oft für Probleme im Stromnetz.

Der Bundestag hat ein Gesetzespaket zur Energiewende beschlossen. So soll unter anderem das Stromnetz entlastet werden. Außerdem wird der Bau von Windrädern eingeschränkt – eine Regelung, die vor allem die Heimat von Friedrich Merz betrifft.

Der Bundestag hat mit einer Allianz von Union, SPD und Grünen doch noch Gesetze zur Förderung umweltfreundlicher Energie beschlossen. Das am Freitag verabschiedete Paket enthält eine Reihe von Lösungen und Reformen für dringende Probleme im Zuge der Energiewende. So hatten sich die drei Fraktionen auf einen Gesetzentwurf für sogenannte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) verständigt. Zudem wurden Verbesserungen für Bioenergie-Kraftwerke sowie neue Regelungen zur Solaranlagen-Integration in den Markt und zur Entlastung des Stromnetzes beschlossen. Einigen Regelungen des Pakets stimmten auch Linke und BSW zu.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: