Mit Stimmen der Union : Gesetz zur Beschränkung von Solarstrom verabschiedet

Der Bundestag hat ein Gesetzespaket zur Energiewende beschlossen. So soll unter anderem das Stromnetz entlastet werden. Außerdem wird der Bau von Windrädern eingeschränkt – eine Regelung, die vor allem die Heimat von Friedrich Merz betrifft.
Der Bundestag hat mit einer Allianz von Union, SPD und Grünen doch noch Gesetze zur Förderung umweltfreundlicher Energie beschlossen. Das am Freitag verabschiedete Paket enthält eine Reihe von Lösungen und Reformen für dringende Probleme im Zuge der Energiewende. So hatten sich die drei Fraktionen auf einen Gesetzentwurf für sogenannte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) verständigt. Zudem wurden Verbesserungen für Bioenergie-Kraftwerke sowie neue Regelungen zur Solaranlagen-Integration in den Markt und zur Entlastung des Stromnetzes beschlossen. Einigen Regelungen des Pakets stimmten auch Linke und BSW zu.