Fortschritt reicht nicht aus : Deutschland verfehlt seine Ziele beim Windkraftausbau

Statt vier bis fünf Anlagen, wie Olaf Scholz verspricht, entstehen nicht einmal zwei am Tag. Unter der Ampel dauern Genehmigungen sogar noch länger als früher. Das sorgt für Probleme.
Mit dem Bau von Windkraftanlagen an Land, der wichtigsten Erzeugungsart erneuerbarer Energien, kommt Deutschland besser voran als in den Vorjahren. Neuen Zahlen zufolge reicht der Fortschritt aber nicht aus, um die mittelfristigen Ziele zu erreichen. Das ist für die rot-grün-gelbe Koalition im Bund und für einige Landesregierungen bitter, da sie sich einer Beschleunigung der Ausweis-, Genehmigungs- und Planungsverfahren verschrieben haben.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar