London hat Interesse an stabilem Euro : Gespaltene Nachbarhilfe
Großbritannien ist nicht Mitglied der Währungsunion, denkt aber dennoch über eine bilaterale Kreditvergabe oder eine Bürgschaft für Irland nach. Auch Schweden erwägt bilaterale Hilfe. Großbritannien hatte bei der Griechenland-Hilfe nicht teilgenommen und will auch nicht in die permanenten Rettungskonstruktion eingebunden werden, die von 2013 an die derzeit befristeten Hilfsmaßnahmen ersetzen soll.
Großbritannien wird in diesen Tagen in den Verhandlungen in Dublin entscheiden müssen, wie es sich an dem Rettungspaket für Irland beteiligt. Großbritannien ist nicht Mitglied der Währungsunion, ist aber dennoch über die Hilfe des Internationalen Währungsfonds (IWF) und über den Europäischen Stabilitätsmechanismus der EU (European Financial Stabilisation Mechanism EFSM) eingebunden und denkt über eine bilaterale Kreditvergabe oder Bürgschaft nach. Auch Schweden erwägt bilaterale Hilfe. Großbritannien hatte bei der Griechenland-Hilfe nicht teilgenommen und will auch nicht in die permanenten Rettungskonstruktion eingebunden werden, die von 2013 an die derzeit befristeten Hilfsmaßnahmen ersetzen soll.