Vor der Bundestagswahl : Die Grünen geben Gas

Deutschland müsse beim Klimaschutz hart bleiben, fordern die Grünen. Die Partei setzt sich für eine Rückkehr der Sektorziele und einen schrittweisen Ausstieg aus der Gasnutzung ein.
Als die Grünen am Sonntagvormittag auf ihrem Parteitag die Debatte zum Wirtschaftskapitel des Wahlprogramms eröffneten, da ging es nicht um das schrumpfende Bruttoinlandsprodukt, um die geringe Produktivität der deutschen Wirtschaft und auch nicht um Stahlhersteller, die angesichts der hohen Energiepreise zeitweise das Produzieren einstellen. Heiko Knopf aus dem Bundesvorstand der Partei sprach zunächst über den Rotmilan, den Feuersalamander und die Bedeutung des Naturschutzes. „Investitionen in den Naturschutz sind Investitionen in unser Land“, sagte er. Der Ton für den Parteitag war damit gesetzt.